Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei karafyntiqex im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die karafyntiqex GmbH mit Sitz in der Goldsteinstraße 14, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Nutzen Sie hierfür die E-Mail-Adresse info@karafyntiqex.com oder die Telefonnummer +4924212245100. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet. Dazu gehören technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zeitstempel der Zugriffe. Diese Daten werden automatisch bei jedem Seitenaufruf erfasst und dienen der technischen Bereitstellung der Website sowie der Sicherheit unserer IT-Systeme.

Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für unsere Newsletter anmelden oder unsere Lernprogramme in Anspruch nehmen. Hierzu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen. Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Wichtiger Hinweis zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen. Hauptzweck ist die Bereitstellung unserer Finanz- und Startup-Beratungsdienstleistungen sowie die Durchführung unserer Lernprogramme. Dabei werden Ihre Daten zur Kontaktaufnahme, Beratung und individuellen Betreuung verwendet.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
  • Durchführung von Beratungsgesprächen und Lernprogrammen
  • Versendung von Newslettern und Informationsmaterialien
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
  • Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten für die interne Qualitätssicherung und zur Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen. Dies geschieht stets in anonymisierter oder pseudonymisierter Form, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung, je nach Art der Datenverarbeitung und dem jeweiligen Kontext.

Für die Bereitstellung unserer Lernprogramme und Beratungsdienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketingzwecke und die Versendung von Newslettern benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die technische Bereitstellung der Website erfolgt aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

Zu diesen Dienstleistern gehören IT-Service-Provider für das Hosting unserer Website, E-Mail-Marketing-Anbieter für den Versand von Newslettern sowie Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Garantien.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und erhalten dabei Information über Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.

Ihre Rechte im Überblick:

Auskunft • Berichtigung • Löschung • Einschränkung der Verarbeitung • Datenübertragbarkeit • Widerspruch • Widerruf von Einwilligungen

Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Löschung Ihrer Daten zu, sofern der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist oder Ihre Einwilligung widerrufen wurde. In bestimmten Fällen können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten aus Anfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht eine fortlaufende Geschäftsbeziehung. Newsletter-Anmeldungen bleiben bis zum Widerruf gespeichert. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Wiedererkennung bei erneuten Besuchen ermöglichen. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen zu Analyse- und Marketingzwecken.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen nutzen, um spezifische Kategorien zu deaktivieren.

9. Besondere Bestimmungen für Lernprogramme

Für die Teilnahme an unseren Lernprogrammen und Startup-Kursen erheben wir zusätzliche Daten, die für die ordnungsgemäße Durchführung und Zertifizierung erforderlich sind. Dazu gehören Lernfortschritte, Testergebnisse und Teilnahmebestätigungen. Diese Daten werden ausschließlich für die Kursdurchführung und die Ausstellung von Zertifikaten verwendet.

Ihre Lerndaten werden in sicheren Systemen gespeichert und nur autorisiertem Personal zugänglich gemacht. Nach Abschluss des Lernprogramms bleiben die Daten für die Dauer der Zertifikatsgültigkeit gespeichert, in der Regel drei Jahre. Danach erfolgt eine anonymisierte Archivierung für statistische Zwecke oder die vollständige Löschung, je nach Ihren Präferenzen.

10. Internationale Datenübermittlung

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Dies geschieht nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Alle unsere internationalen Partner sind vertraglich verpflichtet, europäische Datenschutzstandards einzuhalten. Sollten Sie Fragen zu spezifischen Datenübermittlungen haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen detaillierte Informationen über die getroffenen Schutzmaßnahmen zur Verfügung stellt.

Kontakt für Datenschutzfragen

karafyntiqex GmbH
Goldsteinstraße 14
60528 Frankfurt am Main, Deutschland

Telefon: +4924212245100
E-Mail: info@karafyntiqex.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung.